
ÜBERSICHT ProCoS
ProCoS (ProjektControllingSystem) als konfigurierbare Branchenkomplettlösung ist modular aufgebaut und bietet Ihnen eine übergreifende Gesamtlösung:
- Stammdatenverwaltung
- Angebotsphase und Vorkalkulation
- Konstruktion, Fertigung
- Material- und Zeitwirtschaft
- Nachkalkulation
- Kopplung mit Finanzbuchhaltungs- und Lohn-/Gehaltsprogrammen
- Einbindung von CAD-Schnittstellen
- alle kaufmännischen und technischen Vorgänge werden abgedeckt
- mehrfache Erfassung von Daten entfällt
- Projekt- und Unternehmenscontrolling
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns bitte oder laden Sie sich die ProCoS-Leistungsbeschreibung herunter.
FUNKTIONSUMFANG ProCoS
- Stammdaten
- Angebotskalkulation / Auftragsverwaltung
- Material- und Lagerwirtschaft
- Grafische Einsatzplanung
- Zeitwirtschaft plus unterstützende Hardware
- Aufmaß - ANÜ – Handel
- Service und Kundendienst
- Controlling für Projekt und Unternehmen
- Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen
- Schnittstellen zu allen wichtigen Programmen
- Individuelle Zusammensetzung von Nummernkreisen und deren Bestandteilen
- Einsatz von beliebig vielen Fremdsprachen für Maskentexte, Artikelbezeichnungen, zum Ausdruck bestimmter Dokumente etc.
- Reporterstellung, um Formulare und Dokumente individuell, unter Einbindung jeglicher Daten aus der SQL-Datenbank, gestalten zu können
- Individuelle statistische Auswertungen
- Individuell verwaltete Rechtevergabe
- Dokumenten-/Notizverwaltung
- Firmenspezifische Fenstergestaltung
- Verwaltung von mehreren Währungen
- Austausch geänderter Daten zwischen einer Quell- und einer/mehrerer Zieldatenbanken in beide Richtungen möglich
- Einsatz auf dem Laptop und Datenabgleich mit den Systemdaten Ihres Unternehmens
Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns bitte oder laden Sie sich die ProCoS-Leistungsbeschreibung herunter.
ProCoS V 5.0 – FEATURES
Neue Kalkulation
- Komplett neu entwickeltes Kalkulationsmodul mit der Möglichkeit von konfigurierbaren Kalkulationsschemas
- Automatische Kalkulation des kompletten Angebotes nach Eingabe / Änderung preisrelevanter Daten (analog ebenso für Aufträge und Rechnungen)
- Kalkkennung: Möglichkeit der Steuerung von Positionen für die Preisfindung
- Neue Kalkulations-Variablen wie Zeitanpassung, Lohnanpassung, Ergebnis
- Zusätzliche Einkaufs-/Verkaufsrabatte möglich
- Neuer Positionstyp: Prozent
- Festpreise werden auf die betroffenen Positionen umgerechnet
- Alle Kalkulationsvariablen mit mehr Parametern - bezogen auf Kunden, Kundengruppen, Lieferanten, Projekt, Artikelgruppe, Menge sowie den Gültigkeitszeitraum
- Skonto kann bei der Preisbildung der Positionen bereits mit einberechnet werden
- Prüfung des Angebotes automatisch bei der Kalkulation:
- Einkaufpreis zu alt
- Position ohne Kosten
- Position ohne Verkaufspreis
- Deckungsbeitrag zu niedrig
- Fehlende Mengeneinheiten und Mengeneinheitenumrechnung
- Plausibilisierung der Artikelstammdaten
- Umlage: Der Verkaufspreis einer Position oder Kalkgruppe kann teilweise oder komplett auf andere Positionen umgelegt werden, wobei der Gesamtwert des Angebotes unverändert bleibt (Verbesserung der Kalkstufe 2)
- Jeder Kalkulationsschritt kann nachvollzogen werden, auch innerhalb von Baugruppen
- Neue kumulierte Rechnungen (Schlussrechnung)
- Automatisch generierte Dokumente können per Script sofort berechnet werden, zum Beispiel bei
- Fertigungsaufträgen
- generierten Rechnungen
Neue Auswertungen
- Pivotauswertung für jede Position und gesamt über Einkaufspreise, Verkaufspreise, Deckungsbeitrag und Ergebnis
- Pivotauswertung über Einkaufskonditionen je Lieferant und Artikelgruppe mit Rohstoffen
Folgende neue Funktionen stehen in der „Kalkulation 5“ und der „Klassischen Kalkulation“ zur Verfügung.
Klassische Kalkulation
- Die „klassische“ Kalkulation ist weiter möglich
Reports
- Live Vorschau bei den Reports: Bei Änderungen im Dokument bleibt der Report geöffnet und zeigt diese Änderungen „live“ an
- Neue Standard-Reports stehen zur Verfügung
Grafische Einsatzplanung
- Neue tabellarische Ressourcenübersicht
- Zuordnung von Aktivitäten über freie Ressourcen
- Neue Fensterverwaltung (Docking Funktionalität
- Farbige Markierung der Tabellen möglich
- Erweiterung der Terminliste um neue Spalten möglich
Artikel-Einkauf
- Artikelgruppe getrennt für jeden Lieferant eingebbar
- Neuer SIEMENS Artikelimport
Fremdsprachen
- Erweiterungen für Fremdsprachen
Controlling
- Neue Detailmasken für bessere Auswertung und farbliche Kennzeichnung
Pivot Analysen
- Pivot-Analysen können farblich gestaltet werden
Dokumentation
- Die Dokumentation wurde erweitert, die Kontextsensitive Hilfe neu erstellt
Neue Administrationswerkzeuge
- ProAdmin: Verwaltung von Benutzern über neues Werkzeug
- Verwaltung der Programm-Updates erweitert und umgestellt
ProScript
- Versionsverwaltung der Scripts
- Aufruf von .NET-Modulen in Scripts möglich
- Erweiterung der Suchmöglichkeiten
EXCEL-Schnittstelle
- Entwicklung einer neuen EXCEL-Schnittstelle
- Erstellung eines neuen Stücklistenimports für *.XLSX und *.CSV Dateien
Weitere Schnittstellen
- Elektronische Ausgangsrechnungen im XRechnung-Format
- Elektronische Ausgangsrechnungen können auf das ZUGFeRD-Format umgestellt werden
- Elektronische Eingangsrechnungen im ZUGFeRD-Format von SIEMENS können verarbeitet werden
- ProREST : RESTful WEBService
ProcTime APP
- Zeiterfassung mit Kostenbelegen per APP (für Apple- und Android-Geräte)
ProcTime Web
- Die Terminalsoftware für Betriebsdatenerfassung (ProCTerm) wurde als WEB-Anwendung erstellt
ProCoS MOBIL
ProCTime App bietet die Möglichkeit, über Smartphones oder Tablets die Arbeitszeiten zu erfassen und an ProCoS zu übertragen.
Die freigegebenen Aufträge und Arbeitsgänge werden von ProCoS übernommen.
Wenn es erlaubt ist, können die Buchungen lokal noch korrigiert werden.
Mögliche Buchungsarten sind:
- Arbeitszeitbuchungen
- Fahrzeitbuchungen (mit KFZ und gefahrenen Kilometern)
- Aufwandsbuchungen (Reisekosten)
- Kalenderbuchungen von/bis sind möglich
- Urlaubsantrag
- Kolonnenbuchung (für mehrere Mitarbeiter gleichzeitig)
Kostenbelege können fotografiert und mit der Buchung übertragen werden.
Aufträge und Arbeitsgänge können auch als Barcode gelesen werden.
Die Erfassung der Arbeitszeiten ist auch offline möglich. Sobald die Verbindung zum Internet wieder aufgebaut ist, werden die Daten automatisch synchronisiert.
Die Menüstruktur ist konfigurierbar.
Zeitzonen werden berücksichtigt.
Unterstützt werden die Betriebssysteme: Android und iOS (Apple). ProCTime APP ist verfügbar für die Benutzersprache Deutsch oder Englisch.
Die GPS-Koordinaten können bei jeder Buchung mit übertragen werden.
Sowohl die Arbeitszeitbuchungen sowie die Auftragsdaten werden nur zwischen dem Smartphone und Ihrer ProCoS-Datenbank synchronisiert. Es sind keine Cloud-Dienste dazwischen geschaltet. Lediglich die Lizenzverwaltung erfolgt über Blauhut & Partner Dienste.
In Ihrem Hause muss eine Internetverbindung mit fester IP und einem offenen Port zur Verfügung stehen.
PARTNER

EPLAN GmbH & Co. KG
An der alten Ziegelei 2 | D-40789 Monheim am Rhein
Telefon: +49 (0)2173 3964-0
Telefax: +49 (0)2173 3964-25
E-Mail: info@eplan.de
www.eplan.de

ProArtikel Software GmbH
Hudeplan 39| D-30453 Hannover
Telefon: +49 (0)511 722485
Telefax: +49 (0)511 722581
E-Mail: info@proartikel.de
www.proartikel.de

NEWS
EPLAN Electric P8 2024
Juni 2024
Die ProCoS - EPLAN Schnittstelle über die API-Funktionen ist freigegeben und ab sofort verfügbar (ab Build 5.0.14853.0).
Die Installation ist in der Hilfe erklärt (Menüpunkt: Schnittstellen).
Diese Schnittstelle bitte analog zur Beschreibung für EPLAN Electric P8 2023 installieren.
Umsetzung der E-Rechnungspflicht für 2025
März 2024
Mit der Version ProCoS 5.0 wird die in 2025 erscheinende E-Rechnungspflicht für Unternehmen durch Implementation von XRechnung 2.2 und ZUGFeRD für den Export, sowie Import elektronischer Rechnungen unterstützt.
Windows 11 & SQL Server 2022
April 2023
Windows 11 sowie der Microsoft SQL Server 2022 sind freigegeben ab ProCoS Version 5.0.
Wechsel in der Geschäftsführung bei Blauhut & Partner

Januar 2023
Bei Blauhut & Partner Informationssysteme GmbH findet Anfang 2024 ein Wechsel in der Geschäftsführung statt. Rafael Lohner wird sich dieser herausfordernden Aufgabe stellen und zusammen mit Herrn Blauhut, der dem Unternehmen auch weiterhin zur Seite steht, das Unternehmen in die Zukunft führen.
Herr Lohner, der seit Ende 2021 eingearbeitet wird, ist 33 Jahre alt und bringt bereits mehrjährige Erfahrung mit Klein- und mittelständischen Unternehmen aus den USA mit, wo er derzeit als Geschäftsführer am Institut für die Kommerzialisierung von Technologien aus Florida tätig ist.
„Die Bedürfnisse meiner Mitmenschen waren mir schon immer eine Herzensangelegenheit, da es mir so möglich ist, menschliche Potenziale zu erkennen und zu fördern. Es ist mir eine Ehre, Blauhut & Partner sowie unsere Kunden in jeder Situation auf dynamische und flexible Art und Weise zu begleiten. Die Erhaltung und Wertschätzung existierender Prozesse und Geflechte ist mir ebenso wichtig wie die kontinuierliche Entwicklung und Innovation, um ProCoS für unsere Kunden zukunftsträchtig zu positionieren. Gerade für unsere zahlreichen Auftragsfertiger im Anlagen- und Sondermaschinenbau möchten wir auch in Zukunft die beste Branchenlösung bieten, und sicherstellen, dass unsere Kunden mit ProCoS klare Wettbewerbsvorteile beibehalten und langfristig erfolgreich aufgestellt sind.“
EPLAN Electric P8 2023
November 2022
Die ProCoS - EPLAN Schnittstelle über die API-Funktionen ist freigegeben und ab sofort verfügbar (ab Build 5.0.14853.0).
Die Installation ist in der Hilfe erklärt (Menüpunkt: Schnittstellen).
Diese Schnittstelle funktioniert analog ebenso mit EPLAN Electric P8 2022.
Sicherheitslücke Log4J
Dezember 2021
Wir können Ihnen bestätigen, dass unsere ERP-Software ProCoS die Java Biblothek Log4J nicht benutzt. Es besteht durch die Nutzung von ProCoS keine Gefahr durch diese aktuell bekannt gewordene Sicherheitslücke.
Crystal Reports: Durch die standardmäßige Nutzung von Crystal Reports innerhalb von ProCoS (CR-Runtime) sowie bei Erstellung bzw. Änderung von ProCoS-Reports über Crystal Reports wird diese Java Bibliothek Log4J ebenfalls nicht genutzt.
ProCoS Mobil
April 2021
ProCTime App bietet die Möglichkeit, über Smartphones oder Tablets die Arbeitszeiten zu erfassen und an ProCoS zu übertragen. ProcTime APP wurde erweitert um
- Buchen von Spesen und Aufwand (z.B. Hotelrechnung)
- Foto von Belegen direkt mit der Buchung ins Büro senden
- Urlaubsantrag stellen
- Buchungen für mehrere Tage (Kalenderbuchung)
- Die Menüstruktur ist konfigurierbar
- Zeitzonen werden berücksichtigt
ProREST Schnittstelle vorhanden
April 2021
ProCoS kann über einen WEB-Service Daten austauschen
ProcTime WEB
April 2021
Auftragsbezogenes Buchen über ein WEB-Oberfläche.
Ersatz für unser PC-Terminal. Es besteht die Möglichkeit, eigene Applikationen mit einzubinden.
SQL Server 2019
Februar 2020
Der Microsoft SQL Server 2019 freigegeben ab ProCoS Version 4.7.